Aktuelles
Newsletter
Zur Aufnahme in der Mailingliste bzw. der An- und Abmeldung des Newsletters bitte unter diesem Link eintragen.
VISA – Vignette Research in South Africa Network
Bei Interesse an der Teilnahme am Netzwerk hier eintragen: VISA Netzwerk
International Vignette Research Conference (IVRC)
Monatliches virtuelles Treffen
Jeden zweiten Montag des Monats, beginnend mit: 8. März 2021, 12:00-13:20
Link zur Teilnahme (Keine Registrierung erforderlich)
VignA-Netzwerktreffen und Online-Methodenworkshop
Das kommende VignA-Netzwerktreffen im Rahmen eines Online-Methodenworkshops wird an der Alanus Hochschule in Mannheim am 10. Juni 2022 stattfinden.
- Alanus Hochschule, Mannheim
- 10. Juni 2022, 09:00–16:00 Uhr
- Weitere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie hier.
Vergangene Veranstaltungen
Wien, 28. Februar – 1. März 2022
Abschluss der Multiplikator*innen-Schulung
„Schulische Professionalisierung mit Vignetten“
In einem intensiven Seminar an der PH Wien in Kooperation mit der Universität Wien wurden die Teilnehmer*innen anhand von Vignetten darin geschult, einen veränderten „lernseitigen“ Blick auf Lernen und Lehren, aber auch auf Möglichkeiten des Forschens in der Schule und anderen pädagogischen Einrichtungen zu werfen. Mit prägnanten Beispielen wurden bisherige Wahrnehmungsgewohnheiten zu Lernen, Lehren und Forschen aufgebrochen, um diese neu und anders wahrzunehmen.
Posting zur Multiplikator*innenschulung an der PH Wien
Thessaloniki, 21.-22. Oktober 2021
Internationales Symposium "Learning as Experience: Phenomenological Approaches in Educational Research" an der Aristoteles Universität Thessaloniki
The Department of Philosophy & Education of the Aristotle University of Thessaloniki organizes an International Symposium with the cooperation of the University of Western Macedonia, the Department of Teacher Education and School Research of the University of Innsbruck and the Macedonia Branch of the Hellenic Educational Society. The theme of the Symposium is “Learning as Experience: Phenomenological Approaches in Educational Research”. The Symposium will be held October 21-22/ 2021 at the Ceremony Hall of the Faculty of Philosophy of Aristotle University of Thessaloniki, Greece. Contributions are in Greek and English.
Learn more about the Symposium at: http://symphenedu2020.edlit.auth.gr/
Das VignA-Netzwerktreffen findet im Rahmen des Symposiums statt.
Online, 5.-7. Februar 2021
Online-Konferenz: Kunst(unterricht) als Forschungsatelier?
12. Internationales kunstpädagogisches Forschungskolloquium zu Fragen der professionsbezogenen künstlerischen und ästhetischen Bildung. Kunstakademie Münster.
Online, Mai 2020
Netzwerktreffen im virtuellen Raum „Inhalte und Strukturen“
Kurzbericht an der Pädagogischen Hochschule Tirol; Link zum Programm
Wien, November 2019
Netzwerktreffen „Sprach-Bilder – Phänomenologisch-pädagogische Annäherungen an Sichtbares und Unsichtbares“
Innsbruck, August 2019
„Erfahrungen verstehen – (Nicht-)Verstehen erfahren“
Internationales Symposium zu Potential und Grenzen der Innsbrucker Vignetten- und Anekdotenforschung in der Annäherung an das Phänomen Verstehen
Klagenfurt, Juni 2018
Vortrag von Frau Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe im Rahmen der Forschungswerkstatt zur Vignetten- und Anekdotenforschung
Zürich, Jänner 2017
„Vignettenbasierte Forschung“
Forschungswerkstatt mit Frau Prof. Dr. Käte Meyer-Drawe
Bilder: © Tobias Loemke »Shimmering Blue« (2011), »Blue Flag« (2012), »Fainting Red« (2012), »performed« (2012), »Swinging Blue« (2012)