STEPS - Sensitise perception, recognise multiplicity: Children’s path to sustainability through narrative and participatory research
Seit Anfang der 1990er Jahre hat sich das Konzept der nachhaltigen Entwicklung zu einem international maßgeblichen Paradigma entwickelt. Maßnahmen zur Förderung der Nachhaltigkeit im Bildungskontext wie etwa durch die UN-Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) 2005-2014, das UNESCO-Weltaktionsprogramm BNE (WAP BNE 2015-2019) und BNE 2030 als globale Rahmenprogramme (UNESCO, 2019) scheinen allerdings nicht zum gewünschten Erfolg zu führen.
Das Projekt STEPS - Sensitise perception, recognise multiplicity: Children's path to sustainability through narrative and participatory research zielt darauf ab, einen anderen Zugang zur Bildung der nachhaltigen Entwicklung aufzuzeigen: Durch den Austausch von Perspektiven unter den Kindern soll das Bewusstsein für ihre Wahrnehmungsprozesse gefördert, die Sensibilität für die Sichtweisen der Gleichaltrigen gestärkt und eine Vision ihrer Schule als nachhaltiges, inklusives Lern- und Lebensumfeld angeregt werden. Indem den Kindern damit eigene Wahrnehmungen kontrastierende Erfahrungen ermöglicht werden, soll das transformierende Potenzial der Erfahrung in Bezug auf das Welt-Fremd- und Selbstverständnis ernst genommen und die Lücke zwischen Einstellungen und Handeln überwunden werden.
Ausgehend von einer Verknüpfung der Childhood Studies mit einer leibphänomenologischen Perspektive versucht das Forschungsprojekt über einen Mixed-Methods-Ansatz das Thema der Nachhaltigkeit partizipativ zu erforschen. Der qualitative Forschungsteil orientiert sich dabei am Mosaik-Approach, um die Sicht- und Erfahrensweisen von Kindern multimethodisch zu erfassen sowie reflektiert, partizipativ und anpassungsfähig auf die Erfahrungen und Bedürfnisse aller Kinder ausgerichtet zu sein. Auf diese Weise versucht das Forschungsprojekt institutionelle Bildungsprozesse zum Thema der Nachhaltigkeit zu transformieren, und zwar ausgehend von den Perspektiven und der Lebenswelt der Kinder, und so ein Bewusstsein für Andersartigkeit und Vielfalt zu fördern.
Projektteam:
- Petra Auer (Antragstellerin)
- Elisabeth Gsottbauer (Antragstellerin)
- Stephanie Mian (Antragstellerin)
- Evi Agostini, Giorgio Camuffo, Anna Döring, Denis Francesconi, Alessandra Imperio, Elena Makarova, Susanne Schumacher, Ricarda Scholz, Gerda Videsott
Projektdaten
Projektlaufzeit | 21 Monate | Start: 01.11.2024 |
Förderung | ||
Website |